Aufsteigerduell in Stade endet mit einer Punkteteilung
Das Spiel unserer 1. Frauenmannschaft in der Landesliga endete beim VfL Güldenstern Stade 1:1.
Unser Team kam zu Spielbeginn mit dem Kunstrasenplatz wesentlich schlechter zurecht, zumindest im ersten Durchgang, wie Stade, die sich besonders erfahren auf diesem Untergrund zeigten. Güldenstern stand gut gestaffelt auf dem Feld, spielte äußerst ruhig, ließ den Ball über die gesamte Breite laufen und zwang uns damit zu vielen und langen Läufen, um in Ballbesitz zu kommen. So war es auch nicht verwunderlich, dass der VfL eine Feldüberlegenheit im ersten Spielabschnitt hatte, jedoch wurden sehr wenig Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten herausgespielt.
In der 40. Minute hat Bianca dann auch noch Pech, als ein Schuss von der linken Seite an den rechten Innenpfosten schlug, in Richtung des linken Pfostens rollte und dann durch eine VfL-Spielerin herausgeschlagen wurde. Die erste Spielhälfte ging spielerisch an Stade, sie erspielten sich jedoch keine 100%‘ige Torchance, so dass es torlos in die Halbzeitpause ging.
Nach der Pausenbesprechung und dem Wiederanpfiff zeigte Böhme ein deutlich besseres Bild und übernahm immer mehr das Spiel, dadurch wurden auch immer wieder Chancen herausgespielt. Eine dieser Möglichkeiten konnte dann Toni in der 52. Minute zur verdienten Führung nutzen. Ein kurz geschlagener VfL-Abschlag wurde erobert, Toni legte sich den Ball kurz vor und schoss aus 18 Metern den Ball in die rechte untere Torecke. Ein paar Minuten später kam es dann zu einer sehr umstrittenen Situation, die auch die Gemüter am Spielfeldrand, der Zuschauer und auch Trainer, sehr aufbrachte, zumindest wenn sie SVB-Anhänger waren, denn der Schiedsrichter pfiff ein angebliches Foulspiel im Böhmer-Strafraum, indem Toni über Pia stürzte, auf den dann ein Strafstoß folgte, der sicher verwandelt wurde. Leider gab es viele sehr umstrittene Entscheidungen des “Unparteiischen“ in diesem Spiel, welche den Verlauf der Partie leider auch negativ beeinflusste, viele seiner Entscheidungen waren einfach nicht nachvollziehbar und teilweise auch sehr unverständlich.
Spielerisch kam Böhme immer besser ins Spiel und erarbeitete sich, wie gewohnt durch aggressives Pressing und eine hohe Laufbereitschaft, mehrere gute Möglichkeiten zur Führung. Es fehlte jedoch letztlich das Abschlussglück um in diesem Spiel als Sieger den Platz zu verlassen. Kurz vor Abpfiff führte ein unschönes Foulspiel noch zum Ausfall von Jana, die leider vom Spielfeld getragen werden musste. Ein Angriff eindeutig „von Hinten“ auf Janas Sprunggelenk ahndete der Schiedsrichter, wohl erst nach massiven und lautstarken Beschwerden durch die Böhmer Bank, nur mit der gelben Karte. Die betroffene VfL-Spielerin erkundigte sich nach dem Spiel nach dem Befinden, entschuldigte sich und wünschte Jana gute Besserung, eine sehr sportliche Geste. Wir müssen nun hoffen, nicht im zweiten Spiel in Folge auf eine weitere Abwehrspielerin längerfristig verzichten zu müssen, gute Besserung Jana.
Aus Böhmer Sicht wurden an diesem Tag, auch aufgrund der angesprochenen umstrittenen Entscheidungen, zwei Punkte liegengelassen, aber man sollte nicht auf zu hohem Niveau meckern.
Unser Team spielt weiterhin eine außergewöhnliche und sehr gute Hinrunde in der neuen höheren Staffel und man kann und sollte äußerst zufrieden sein, was die Spielerinnen Woche für Woche ableisten, denn diese bisherigen gezeigten Leistungen hätte wohl niemand der Mannschaft im Vorfeld zugetraut. Daher sollten auch die in letzter Zeit gewachsenen Ansprüche, gerade von außerhalb der Mannschaft, nicht alt zu hoch gehängt werden.
Das vorrangige Ziel, den Klassenerhalt zu schaffen, rückt immer weiter näher und alles, was darüber hinaus geht, ist eine Zugabe und sollte auch als solche aufgefasst werden. Am kommenden Samstag kommt es dann zum wirklichen Gipfeltreffen in der Landesliga, denn mit dem TuS Bröckel reist der Oberliga-Absteiger und derzeitige Tabellenführer der Landesliga nach Böhme an. Unsere Spielerinnen hoffen auf eine starke und zahlreiche Unterstützung vom Spielfeldrand, gleichzeitig ist es auch das letzte Heimspiel für unser Team in Jahr 2022.