Kein Sieg, aber ein Statement: Wir sind auf dem richtigen Weg ⚽
Geschrieben von Mario am Montag, den 15. September 2025

Am vergangenen Sonntag empfingen wir zu Hause die Zweitvertretung der SG Benefeld-Cordingen II ⚽. Mit einem 17-Mann-Kader waren wir top besetzt und von Beginn an hochmotiviert, die Gäste ordentlich zu ärgern 💪.
Schon beim Umziehen und Warmmachen merkte man die Energie im Team – die Stimmung war stark! 🔥 In der Ansprache vor dem Spiel fanden unsere Trainer Mathias Tack und Mario Hörenkuhl die richtigen, leidenschaftlichen Worte, die jeden Spieler noch einmal heiß auf die Partie machten.
Pünktlich um 15:00 Uhr pfiff Schiedsrichter Stian Oehlerking die Partie vor zahlreichen Zuschauern und starker Unterstützung von draußen an 🙌.
Wir kamen direkt gut ins Spiel und setzten Benefeld früh unter Druck. Ein langer Ball aus der Abwehr landete auf dem linken Flügel bei René Dumke, der sich mit starker Ballannahme und vollem Tempo an seinem Gegenspieler vorbeischob 🚀. Mit klarem Blick legte er scharf quer auf den zweiten Pfosten, wo Maximilian Freund in der 5. Minute eiskalt zum 1:0 einschob ⚫⚪.
Doch wir machten sofort weiter Druck und wollten direkt nachlegen. Benefeld hielt jedoch dagegen und fand immer wieder Wege, schnell umzuschalten. Unsere Defensive stand zunächst stabil und konnte vieles ablaufen.
👉 In der 9. Minute kam Benefeld gefährlich über die rechte Seite. Sohnel Ramos konnte seinen Gegenspieler nur noch mit einem Foul stoppen – die erste Gelbe Karte der Partie 🟨, die später noch Folgen haben sollte.
Das Spiel blieb intensiv, und in der 17. Minute dann der Rückschlag: Benefelds Oskar Sierek bekam 20 Meter vor unserem Tor den Ball und zog ab. Der Ball rollte durch den Strafraum – unser sonst starker Keeper Thorge Noack sah den Ball spät und stand nicht optimal, sodass er ihm unglücklich durch die Beine rutschte 😔. Plötzlich stand es 1:1.
In der 18. Minute nutzten wir die kurze Auszeit: René Dumke verließ angeschlagen den Platz, für ihn kam Phillip Blanke ins Spiel 👊. Wir ließen uns davon nicht unterkriegen und spielten weiter frech nach vorne, mit breiter Brust und viel Druck auf die Benefelder Abwehr.
Doch dann der Schockmoment 😟: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld spielte Benefeld den Ball auf die rechte Seite, die Flanke segelte in unseren Strafraum. Beim Kopfballduell kam unser Abwehrspieler zusammen mit Tim Bornemann von Benefeld zu Boden. Der Gästespieler verletzte sich dabei schwer am linken Fuß. Das Spiel musste unterbrochen werden, der Rettungswagen wurde alarmiert 🚑. Bornemann wurde ins Krankenhaus gebracht – von dieser Stelle wünschen wir ihm gute Besserung 🍀.
Nachdem klar war, dass es halbwegs stabil für ihn aussah, entschieden beide Trainer gemeinsam, die Partie fortzusetzen. Nach kurzem Warmmachen und einer leidenschaftlichen Ansprache von Trainer Mario Hörenkuhl ging es weiter.
Leider mussten wir während der Unterbrechung auch verletzungsbedingt wechseln: Marco Schneider konnte nicht weitermachen, für ihn kam in der 24. Minute Magnus Müller aufs Feld. Nach dem Wiederanpfiff entwickelte sich ein offener Schlagabtausch 🔥. Wir waren griffig, gingen mutig in die Zweikämpfe und versuchten immer wieder, hoch die Bälle zu gewinnen, um Benefeld unter Druck zu setzen 💪.
In der 32. Minute dann beinahe die Führung: Der Benefelder Keeper wollte den Ball kurz rausspielen, verschätzte sich aber völlig 😮. Die Kugel landete direkt bei Alexander Sashchecka, der sofort am Strafraum unter Druck gesetzt wurde, sich aber trotzdem stark durchsetzte und abschloss. Leider musste er auf seinen schwächeren linken Fuß ausweichen – und so konnte er den Ball nicht am Torwart vorbeibringen ⚽❌.
Kurz danach reagierte unser Trainerteam: Dennis Vorlop kam für Jan Mertens ins Spiel, um vorne neue Akzente zu setzen. An dieser Stelle: Jan machte bis dahin ein starkes Spiel 👏.
Doch quasi im Gegenzug kam Benefeld wieder gefährlich nach vorne. Über ihre starke rechte Seite wurde schnell umgeschaltet. Kai Heggen stand nicht optimal und konnte seinen Gegenspieler im Laufduell nur noch mit einem Foul stoppen – Gelbe Karte in der 40. Minute 🟨.
Der anschließende Freistoß brachte noch eine brenzlige Szene: Der Ball kam scharf vors Tor, unser Keeper Thorge Noack bekam die Kugel mit voller Wucht in den empfindlichsten Bereich 😬🥲. Er musste kurz behandelt werden, konnte aber weitermachen – ein echtes Kämpferherz 💥🧤.
Beide Teams wollten noch vor der Pause mehr und spielten mutig nach vorne. In der 45. Minute dann der Knackpunkt: Im Mittelfeld ging Sohnel Ramos in ein körperbetontes Duell, brachte seinen Gegenspieler unglücklich zu Fall. Schiedsrichter Oehlerking entschied auf Foul und zeigte ihm die Gelb-Rote Karte 🟥. (Foul ja – Gelb allerdings eine harte Entscheidung). Damit mussten wir kurz vor der Pause in Unterzahl weiterspielen. Direkt im Anschluss ertönte der Halbzeitpfiff.
🔥 Halbzeit!
Das Team versammelte sich am Spielfeldrand, nach einer kurzen Ruhephase ergriff Trainer Mario Hörenkuhl das Wort und baute Sohnel und die Mannschaft auf:
👉 „Wir machen genauso weiter und lassen uns davon nicht unterkriegen! Jetzt noch mehr als Einheit auftreten – jeder muss für jeden kämpfen!“
Die Marschroute war klar: stabil stehen und gezielt auf Konter setzen ⚡. Notgedrungen stellten wir das System um, sodass sich immer wieder ein Stürmer ins Mittelfeld fallen ließ, um die Mitte dicht zu machen.
Dazu kam der nächste bittere Wechsel: Thorge Noack konnte verletzungsbedingt nicht weitermachen. Ersatzkeeper Jan Mertens machte sich warm und übernahm in Halbzeit zwei die Position zwischen den Pfosten 🧤👏.
⚽ 2. Halbzeit
Wir gingen mit breiter Brust und starkem Willen wieder in die Partie 💪. Die Devise: den Gegner mit gezielten Pressingaktionen unter Druck setzen und hoch in deren Abwehrreihe die Bälle gewinnen.
Der Plan ging auf: Dennis Vorlop erkämpfte sich den Ball, spielte einen Steilpass auf Phillip Blanke, der mit vollem Tempo in den Strafraum zog 🚀. Doch sein Gegenspieler rettete im letzten Moment per Grätsche – Ecke für Böhme!
Die Hereingabe kam scharf in den 16er, Christian Kranz stieg am höchsten und hatte die Riesenchance, uns wieder in Führung zu bringen. Sein Kopfball ging jedoch knapp über die Latte 😮❌.
In der 51. Minute folgte dann der nächste Wechsel: Filip Moniuk kam für Kai Heggen in die Partie 🔄.
👉 In der 55. Minute der nächste taktische Zug: René Dumke kam noch einmal zurück aufs Feld, ersetzte den laufstarken Alexander Sashchecka, der zuvor unermüdlich gearbeitet und keinen Zweikampf gescheut hatte 👏.
Benefeld übernahm jetzt mehr Ballbesitz und kam auch immer wieder gefährlich vor unser Tor. Doch Jan Mertens erwischte einen starken Tag zwischen den Pfosten 🧤🔥. In 2–3 direkten 1-gegen-1-Situationen blieb er cool und rettete uns im Spiel. Immer wieder war er da, wenn es brenzlig wurde.
Dann ein langer Abstoß von Jan Mertens – wieder auf René Dumke. Dieser nahm den Ball technisch stark an, wurde aber sofort von seinem Gegenspieler gefoult. Nach kurzer Diskussion zeigte der Schiri beiden Spielern die Gelbe Karte 🟨🟥.
Der daraus resultierende Freistoß von Jonas Grots kam perfekt in Richtung Elfmeterpunkt. Magnus Müller setzte sich durch und köpfte den Ball gefährlich aufs Tor – aber leider fehlte die Wucht, sodass der Keeper sicher zupacken konnte.
Im direkten Gegenzug der nächste Aufreger: Dildar Shaqouli stieg im Mittelfeld in den Zweikampf und sah in der 65. Minute ebenfalls Gelb 🟨.
Den fälligen Freistoß brachte Benefeld hoch in den Strafraum. Wir klärten zunächst, aber die folgende Ecke brachte Gefahr: Den ersten Ball bekamen wir nicht sauber raus, ein Kopfball kam vors Tor, und Rene Köhler stand goldrichtig. Aus zwei Metern nickte er den Ball unhaltbar ins Netz – das 2:1 für Benefeld in der 73. Minute ⚽❌.
Anstoß – wir ließen uns vom Gegentreffer nicht beeindrucken und machten sofort weiter 💪. Wieder war es Dennis Vorlop, der mit cleverem Stellungsspiel den Ball gewann und Maximilian Freund in Szene setzte. Doch auch er wurde kurz vor dem 16er nur per Foul gestoppt.
In dieser Unterbrechung wechselten wir erneut: Dennis Vorlop verließ nach starker Leistung das Feld, für ihn kam in der 76. Minute Phillip Buchhop 🔄.
Der fällige Freistoß – getreten von Maximilian Freund – war brandgefährlich, landete aber hauchdünn über dem Lattenkreuz 😮.
Wir drückten weiter: Der Keeper von Benefeld spielte den Ball kurz raus, wir setzten direkt nach. Phillip Blanke, heute on fire 🔥, lief jeden Gegenspieler aggressiv an und setzte die Hintermannschaft unter Druck. Er eroberte erneut den Ball, doch sein Abschluss aus 25 Metern landete genau in den Armen des Keepers.
In der 81. Minute dann der nächste Rückschlag: Benefeld setzte einen schnellen Konter und nutzte unsere müden Beine aus. Noah Paul Bertram kam frei zum Abschluss und traf zum 3:1. Auch für Jan Mertens war da nichts zu halten.
In der gleichen Phase wechselten wir nochmal: René Dumke ging vom Feld, für ihn kam in den letzten Minuten Alexander Sashchecka zurück ins Spiel. Fast zeitgleich musste auch Jonas Grots, der heute auf einer für ihn ungewohnten Position ein starkes Spiel ablieferte 👏, erschöpft raus. Für ihn brachte Trainer Mario Hörenkuhl noch einmal Kai Heggen.
Wir versuchten in der Schlussphase alles, um noch Akzente nach vorne zu setzen. Doch die Kräfte schwanden – wir kamen nicht mehr zwingend gefährlich in die gegnerische Hälfte 😔.
In der 90. Minute sah Alexander Sashchecka nach einem Foulspiel noch die Gelbe Karte 🟨. Der Schiedsrichter zeigte 5 Minuten Nachspielzeit an.
Jetzt warf Benefeld nochmal alles nach vorne und setzte uns unter Druck. In der 95. Minute wurde es nochmal richtig brenzlig: Nach einem schnell gespielten Konter jagte Kai Heggen seinem Gegenspieler im Vollsprint hinterher und traf ihn am Fuß – Schiri Oehlerking zögerte nicht und zeigte die Gelb-Rote Karte 🟨🟥.
📋 Fazit & Ausblick
Wir müssen uns mit 1:3 geschlagen geben!
Fazit von unserem Trainerteam:
Wir haben stark gespielt und nicht aufgegeben, waren von der ersten bis zur letzten Minute konzentriert und fokussiert. Kein Zweikampf wurde gescheut – wir haben als Team gekämpft und Willen bewiesen 💪. Benefeld dachte, es wird ein Durchmarsch – wir haben das Gegenteil gezeigt! Wenn wir jetzt noch effizienter im Abschluss werden, kommen auch die ersten Punkte. Starke Mannschaftsleistung von allen! 👏⚫⚪
Wir bedanken uns bei unseren Fans, Freunden und Supportern des SV Böhme 🙏 sowie beim Schiedsrichter Stian Oehlerking für seine souveräne Leitung.
👉 Unser nächster Gegner ist der SV Soltau – am 21.09.2025 um 15:00 Uhr sind wir dort zu Gast. Da wollen wir auch den Spitzenreiter ordentlich auf die Probe stellen!
Nur der SV Böhme – Schwarz-weiße Grüße 🖤🤍